zur Startseite

Text 

Pompeji 

Katastrophe

Vesuv

Fotoübersicht

Fresken

Mosaike

Villen

Straßen

Alltagsleben

      ö. Gebäude 3

Erotik

         

Ausgrabungen

 

 

 

 

 

Danksagung

Quellen

Fotoarchiv

Begriffslexikon





    
                  Öffentliche Plätze und Gebäude, Seite 3

1 2
Apollontempel

Der Apollontempel zählt zu den ältesten Gebäuden in Pompeji. Die Anlage wurde bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. geplant. Die heutige Gestaltung stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Die beiden Bronzestatuen (vom Eingang aus gesehen: Rechts die Apollonstatue und links die Dianastatue) sind Kopien. Die Originale können im Archäologischen Museum in Neapel betrachtet werden.

Die Nekropolen
Jenseits der Stadttore erstrecken sich die vier Nekropolen Pompejis an der Porta Ercolano, der Porta Vesuvio, der Porta Nola und der Porta Nocera. Ein Gesetz regelte, dass die Toten mindestens 30 Meter entfernt von der Stadtmauer begraben werden mußten. Bei berühmten und wohlhabenden Bürgern wurde jedoch häufig eine Ausnahme gemacht, so dass deren Gräber näher an der Stadt zu finden sind. 

Oben: Die Gräberstraße an der Porta Nocera im östlichen Stadtbereich.
Unten: Gräber an der Porta Ercolano, der bekanntesten Gräberstraße im Nordwesten Pompejis. Beide Anlagen stammen aus der Zeit
spanne von der Mitte des 1. Jhs. v. Chr. bis in die zweite Hälfte des 1. Jhs. n. Chr. Die Toten wurden verbrannt und ihre Asche in einer Urne im Grab aufbewahrt. Durch die Lage an den wichtigen Ausfallstraßen der Stadt und die prunkvolle Ausstattung versuchte man das Andenken der Toten zu ehren. 

              

 

Tourismus

Italienreisen

 

Surftip: uzo

Impressum